Für rund ein viertel des Preises eines original Canon Speedlite 600 EX-RT gibt es den Yongnuo YN600EX-RT Speedlite Systemblitz.
Für den semiprofessionellen Bereich sollte das Gerät vollkommen ausreichen – auch eine Deutsche Anleitung ist mittlerweile kein Problem, aber dazu mehr am Ende.
Gekauft hatte ich mir das Blitzgerät seinerzeit für meine (alte) Canon eos 40 D. Draufstecken, einschalten und losblitzen, so dachte ich mir das – und so war es auch. Das Blitzgerät verfügt über allerhand Einstellungen, die gerade den Einsteiger recht schnell überfordern. Das ist aber kein Problem, dank Internet gibt es ja genügend Videos, die einem die jeweiligen Begriffe und Funktionen erklären, worauf ich hier wieder einmal verzichten möchte.
Obwohl das Blitzgerät natürlich neig- und schwenkbar ist, man das Licht also über Wand oder Decke umlenken kann, wollte ich auch entfesselt blitzen. Das geht mit der 40D nicht ohne weiteres, dazu benötigt man dann einen Sender, der den oder die Blitze steuert. Kostenpunkt dafür auch von Yongnuo rund 80 Euro. Zwischenzeitlich hatte ich allerdings einen Trick herausgefunden, des es mir nich nur ermöglichte, mit der 40D, sondern auch mit der Sony Alpha 5000, die nicht einmal über einen Blitzschuh verfügt (braucht man zum Anschluss eines externen Blitzgerätes) den Speedlite fernzusteuern. Damit habe ich dann auch schon einige gute Ergebnisse erzielen können.
Durch die Anschaffung der Canon EOS 700D (da gab es kürzlich ein interessantes Angebot bei Media Markt) konnte ich mir die Arbeit ein wenig erleichtern und Kosten für die Anschaffung eines Senders zur Blitzsteuerung sparen, da die EOS 700D meine Yongnuo YN600-EX-RT fernsteuern kann. Das geht ganz einfach über die Einstellungen der Kamera.
Vielleicht ist es noch interessant zu erwähnen, dass das Blitzgerät selbst über einen Sender verfügt, also weitere Blitzgeräte gleichen Typs per Funk fernsteuern kann. Wer also plant, sich mehr als ein oder zwei Blitzgeräte zuzulegen, der ist bei dem Preis schon ganz gut dabei.
Achso, wer mit der mitgelieferten englischen Anleitung nich so ganz zurecht kommt, sollte einfach mal bei Hersteller des Originals im Servicebereich nach der Anleitung zum Speedtlite 600 EX-RT von Canon suchen. Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich die Funktionen und Bedienung der beiden Geräte ähneln.
Hier gibt es weitere Informationen zum Yongnuo YN600EX-RT und eine Übersicht der kompatiblen Kameras direkt bei Amazon.
Im folgenden Video wird der Blitz ein wenig genauer gezeigt:
Speedlite fernsteuern
Entscheidet man sich für den YN 600 EX-RT und möchte ihn auch ferngesteuert zünden, wäre der Speedlite Transmitter eine durchaus sinnvolle Ergänzung, falls die benutzte Kamera über keine eingebaute Steuerung verfügt.
Ich hatte einen Yongnuo YN-565EX in Gebrauch gehabt. Da trat nach ca. 2 Jahren das Problem auf, das sich das Batteriefach nicht mehr schließen lässt.
Tritt das Problem auch bei diesem Blitz auf?
Im Gegensatz zum Original ist dieser Blitz zwar nicht spritzwassergeschützt, aber ich muss nicht wirklich outdoor blitzen. Und die Preise für die Yongnuos sind wirklich sehr attraktiv.
Ich habe diese Problem zumindest nicht und meine Geräte sind mittlerweile sechs Jahre alt.