Kamera-Objektiv richtig reinigen

Regelmäßige Reinigung von Kamera, Display und Objektiv erhält nicht nur den Wert der Ausrüstung. Auch die Qualität der Bilder bleibt erhalten.

Canon 50mm 1:1,8

Vor und nach jedem Einsatz sollte man seine Ausrüstung, also Objektive und Kamera und was sonst noch vorhanden ist, auf Verunreinigungen untersuchen und diese beseitigen.

In den meisten Fällen wird es sich um Staub, Fusseln und natürlich Fingerabdrücke handeln. Während man Kameragehäuse und Bildschirm relativ schnell mit einem Mikrofasertuch reinigen kann, ist das mit einem teuren Obkektiv nicht ganz so einfach. Wischt man einfach mit einem trockenen Tuch drüber, ohne vorher kleine Staubkörner von der Linse entfernt zu haben, können sich ganz schnell Kratzer Bilden, die ganz schnell den Wert des Objektivs mindern und früher oder später auch die Qualität der Bilder.

Wer nicht ganz so viel lesen möchte, kann sich auch gleich das unten eingebettete Video von Markus Willi Dollinger anschauen, dort wird die Reinigung der kompletten Kamera recht gut erklärt.

Ich habe es bereits angedeutet. Zuerst sollte der Staub von der Linse entfernt werden. Dazu eignet sich ein Blasebalg sehr gut, mit dem an einfach den Staub von der Linse pustet. Hält man das Objektiv so, dass die zu reinigende Linse dabei nach unten zeigt, setzt sich auch weniger neuer Staub darauf ab. Wenn der Staub dann unten ist, kann men mit einem Pinsel vorsichtig größere Teilchen entfernen, die sich noch nicht wegpusten ließen. Erst dann kann man mit einem geeigneten Tuch oder der passenden Seite eines LensPen die Linse von Fingerabdrücken befreien. Dabei bewegt man das jeweilige Reinigungstuch vorsichtig in kreisenden Bewegungen von der Mitte zum Rand der Linse. Haucht man die Linse danach an, kann man sehen, wo eventuell noch nachgearbeitet werden muss.

Hin und wieder wird auch diskutiert, ob irgendwelche Reinigungsmittel der Vergütung der Linse schaden zufügen könnte oder nicht. Vielleicht sollte man keinen Allzweck-Haushaltsreiniger oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden, aber ein Brillenputztuch solle eigentlich nicht schaden. Vielleicht könne man ja mal einen Optiker zu der Problematik befragen.

 

Nhd

Autor: nhd

Es gibt viel zu erleben, wenn man intensiv fotografieren möchte.... Vor vielen Jahren schon hatte ich Spaß an der analogen Fotografie gefunden. Vom Foto schießen über die Filmentwicklung in der heimischen Dunkelkammer bis hin zur Belichtung und Vergrößerung der Bilder hatte ich alles in der Hand. Nach vielen Jahren Pause habe ich mein damaliges Hobby wiederentdeckt und digital fortgesetzt. Nun besteht die Dunkelkammer aus Computer, Monitor und Farbdrucker - wesentlich platzsparender.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

I.m.p.r.e.s.s.u.m. | Datenschutz | Haftungsausschluss / Disclaimer