Canon EOS 80D erscheint im Mai

Canon stellte heute die neue Canon EOS 80D, sowie das neue Universalzoom Objektiv, EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM und den Power Zoom Adapter PZ–E1 vor.

Canon EOS 80D mit EF-S 18-55mm IS STM

Krefeld, 18. Februar 2016. Heute hat Canon die EOS 80D vorgestellt. Passend zur neuen Kamera stellt Canon auch das Universalzoom EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM vor, das mit der neuen Nano USM Technologie und in Kombination mit dem optional erhältlichen Power Zoom Adapter PZ-E1 eine gleichmäßige Zoomsteuerung selbst per WLAN ermöglicht.

Die EOS 80D kommt mit einem neuen 24,2-Megapixel-CMOS-Sensor und dem DIGIC 6 Prozessor daher. Der Autofokus ist mit 45 Kreuzsensoren ausgestattet. Reihenaufnahmen sind mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde möglich.

Voraussichtlich wird die Canon EOS 80D am Mai 2016 zu einem Preis von 1.285 Euro erhältlich sein. Bereits im März soll das EF-S 18-135 mm 1:3-5,6 IS USM  zu einem Preis von rund 580 Euro verfügbar sein. Der Power Zoom Adapter folgt dann im Juni für 149 Euro.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Überzeugend in allen Foto- und Videoanwendungen

Ob Sport, Natur oder Action – die EOS 80D punktet bei allen Motiven mit ihrer Geschwindigkeit und der Fähigkeit, jedes noch so kleine Detail festzuhalten. Der neue Sensor bietet eine unglaubliche Bildschärfe und die Freiheit, kameraintern Bildausschnitte zu realisieren. Das neue 45-Punkt-AF-System, bei dem alle Felder als Kreuzsensoren ausgelegt sind, und Reihenaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde halten selbst die schnelle Action mit unglaublicher Präzision fest. Zur punktgenauen Fokussierung oder zur Fokusnachführung über einen weiten Bereich, können einzelne AF-Felder individuell oder AF-Bereiche ausgewählt werden. Bei der EOS 80D kann nun auch bei automatischer AF-Messfeldwahl ein einzelnes AF-Feld als Startpunkt festgelegt werden. Das ermöglicht eine flexible Bildkomposition, unabhängig davon, wo sich das Motiv im Bildausschnitt befindet. Beim Einsatz von nicht lichtstarken Kombinationen von Objektiv und Konverter stehen bis zu 27 AF-Felder für Lichtstärke 1:8 zur Verfügung, was selbst in extremen Situationen einen sicheren Autofokus ermöglicht.

Die Kamera wurde mit ihrem ISO-Bereich von ISO 100-16.000 (erweiterbar auf H: 25.600) konzipiert, dass sie unter den verschiedensten Lichtbedingungen einsetzbar ist. Das AF-System arbeitet selbst bei Mondlicht (-3 LW). Der 7.500-Pixel-Belichtungsmesssensor (RGB und IR) misst sowohl das sichtbare als auch das Infrarotlicht und ermöglicht so eine präzise Belichtung. Ist die Flacker-Erkennung aktiviert, wird selbst bei flackerndem Kunstlicht eine konstante Belichtung erreicht. Ein neuer Weißabgleich „Priorität Weiß“ hilft bei der Reduzierung der Auswirkungen warmer Lichtquellen auf die Farben.

Die Kamera passt sich dem Fotografen an – nicht umgekehrt

Die EOS 80D wurde mit größter Sorgfalt gefertigt, um dem Fotografen alles zu bieten, was er braucht. Das intuitive Design ermöglicht die einfache Anpassung der Kamera an den individuellen Aufnahmestil; alle Bedienelemente sind so angebracht, dass sie einen schnellen Zugang zu den am häufigsten genutzten Einstellungen bieten. Der intelligente Sucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung zeigt den gesamten Aufnahmebereich und blendet die aktuellen Einstellungen ein. Für Videoaufnahmen, den Live View Modus und die Schnellansicht der Einstellungen kann man ganz einfach auf den dreh- und schwenkbaren 7,7 cm (3,0 Zoll) Clear View LCD II Touchscreen umschalten.

Videoaufnahmen nach Wunsch

Mit Full-HD-Videoaufnahmen bietet die EOS 80D die volle Flexibilität – vom Reiseblog bis hin zum Film im Kino-Look. Die einzigartige Canon Dual Pixel CMOS AF Technologie ermöglicht dabei einen präzisen AF und die kontinuierliche Fokusnachführung. Sowohl die AF-Geschwindigkeit als auch die AF-Reaktionsempfindlichkeit lassen sich verändern – der Autofokus kann damit genau an den gewünschten Look des Videos angepasst werden.

Mit bis zu 60 Bilden pro Sekunde im MP4-Format lassen sich professionelle Ergebnisse erzielen – auch ideal, wenn man die Action verlangsamen und dabei den Fokus weiterhin steuern will. Die EOS 80D bietet sowohl einen Kopfhörerausgang als auch einen Mikrofoneingang und ermöglicht damit die professionelle Aufzeichnung und Kontrolle des Tons.

Einfach verbinden, fernbedienen und Aufnahmen teilen Ist die Canon Camera Connect App auf einem Mobilgerät installiert, lässt sich die EOS 80D damit auch fernbedienen. Das integrierte WLAN mit Dynamic NFC macht die Verbindung mit einem kompatiblen Mobilgerät besonders einfach und ermöglicht die Übertragung von JPEGs in voller Auflösung. Die Kamera kann auch mit einem PC verbunden und darüber fernbedient werden, ohne dass hierfür ein WLAN-Router benötigt wird. Die Kompatibilität mit der Canon Connect Station CS100 ermöglicht die Übertragung und Speicherung von Fotos und Videos an einem zentralen Ort.

Das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM und der Power Zoom Adapter PZ-E1 für beeindruckende Fotos und Videos

Als perfekte Ergänzung zur vielseitigen EOS 80D bietet das neue Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM einen neuen leistungsstarken Autofokus für Foto- und Videoaufnahmen sowie einen Brennweitenbereich, der Aufnahmen vom Weitwinkelbereich bis zur Teleaufnahme mit einem einzigen Objektiv ermöglicht. Das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM ist das erste Canon Objektiv mit der neuen Nano USM Fokussiertechnologie für einen leisen, kontinuierlichen Autofokus bei Videoaufnahmen und eine extrem schnelle Fokussierung bei Fotos. Der neue Power Zoom Adapter PZ-E1 ist ein kompaktes und leichtes optionales Zubehör für das EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM, das bei Videoaufnahmen eine gleichmäßige Zoomsteuerung ermöglicht. Die Zoomsteuerung lässt sich auch über WLAN¹ fernbedienen und ist ideal für Dokumentationen im professionellen Look.

EOS 80D – Hauptleistungsmerkmale:

  • Eine reaktionsschnelle Kamera, die mit jeder Action mithält
  • Erstklassige Fotos und Videos in vielfältigen Aufnahmesituationen
  • Alles, was Sie zur Erweiterung Ihrer fotografischen Möglichkeiten brauchen
  • Perfekt für kreative Videoaufnahmen
  • Einfach verbinden und Fotos und Videos fernbedient aufnehmen und teilen

 

EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS USM – Hauptleistungsmerkmale:

  • Vielseitiger Brennweitenbereich für die verschiedensten Aufnahmesituationen
  • Nano USM für einen schnellen AF bei Fotoaufnahmen und einen kontinuierlichen, leisen AF bei Videoaufnahmen
  • Gestochen scharfe Fotos dank optischem 4-Stufen-Bildstabilisator
  • Dynamic IS für ruhige Videoaufnahmen
  • Kompaktes, leistungsstarkes Objektiv mit optionalem Power Zoom Adapter

 

Power Zoom Adapter PZ-E1 – Hauptleistungsmerkmale:

  • Kompakter und mobiler Power Zoom Adapter
  • Hochwertige und gleichmäßige Zoomsteuerung bei Videoaufnahmen²
  • Ideal für eindrucksvolle Nachrichten- und Dokumentarfilme
  • Zoom-Fernsteuerung per WLAN über die Canon Camera Connect App²
  • Einfach veränderbare Zoomgeschwindigkeit für eine optimale Steuerung

Quelle und Bildrechte:  Canon Deutschland.

¹ Beim Einsatz mit kompatiblen Objektiven und Kameras. Siehe technische Daten für weitere Informationen.
² Beim Einsatz mit kompatiblen Objektiven, Kameras und Mobilgeräten. Siehe technische Daten für weitere Informationen.

Nhd

Autor: nhd

Es gibt viel zu erleben, wenn man intensiv fotografieren möchte.... Vor vielen Jahren schon hatte ich Spaß an der analogen Fotografie gefunden. Vom Foto schießen über die Filmentwicklung in der heimischen Dunkelkammer bis hin zur Belichtung und Vergrößerung der Bilder hatte ich alles in der Hand. Nach vielen Jahren Pause habe ich mein damaliges Hobby wiederentdeckt und digital fortgesetzt. Nun besteht die Dunkelkammer aus Computer, Monitor und Farbdrucker - wesentlich platzsparender.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

I.m.p.r.e.s.s.u.m. | Datenschutz | Haftungsausschluss / Disclaimer